Rode Wireless ME, drahtloses Mikrofon-
179,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Ringfoto Schattke Cuxhaven
Foto Schattke Stade
Foto Schattke Buxtehude
Ultra-kompakt, ein Sendemodul, ein Empfangsmodul, jeweils mit eingebautem Mikrofon, Plug&Play, GainAssist Technologie, gebühren- und anmeldefreies 2,4-GHz-Band, 100 m Reichweite (freie Sichtlinie), Akkukapazität bis zu 7 Stunden, Gewicht: 32 g (je Modul)
Kristallklare Audioqualität mit GainAssist Technologie. Diese sorgt automatisch für einen perfekten Audiopegel.
Ultra-kompakte, unkomplizierte und vielseitig nutzbare Mikrofon-Funkstrecke, die sofort einsatzbereit ist. Wireless ME eignet sich ideal für Filmer, YouTuber und andere Content Creator. Sende- und Empfängermodul sind jeweils nur 4x4 cm groß, die Reichweite der Funkstrecke liegt bei 100 m, die eingebauten Akkus erlauben bis zu 7 Stunden Dauerbetrieb.
Der Clou: Nicht nur im Sender, sondern auch im Empfänger ist ein Mikrofon eingebaut ist. Bei Bedarf kann der Filmer so aus dem Off seine eigenen Interviewfragen, Regieanweisungen oder Kommentare mit aufnehmen. Die eingebauten Miniatur-Kondensatormikrofone liefern ein kristallklares Tonsignal.
Im Sender kommt außerdem RØDEs GainAssist Technologie zu Einsatz, welche die interne Vorverstärkung automatisch der jeweiligen Schallquelle anpasst. So hat man den Kopf frei für andere Sachen; verzerrte, zu leise oder verrauschte Tonaufnahmen gehören mit dem Wireless ME der Vergangenheit an. Wer möchte, kann am Sender auch ein externes Ansteckmikrofon wie das Lavalier GO oder Lavalier II anschließen.
Außer dem analogen 3,5 mm TRS-Ausgang bietet der Empfänger auch einen USB-C Anschluss, um den Ton digital an einen Rechner bzw. Smart- oder iPhone ausgeben zu können. Alle notwendigen Kabel werden mitgeliefert: 3,5 mm TRS auf TRS (für DSLR-Kameras), 3,5 mm TRS auf TRSS Kabel (für Smartphones, analog), USB-C auf USB-C Kabel (für PC und Smartphones, digital), sowie USB-C auf Lightning (für iPhone®, digital).
Pegel- und Konfigurations-Einstellungen lassen sich über die Gratis-Software „RØDE Central“ vornehmen. Außerdem ist das Wireless ME kompatibel mit der Recording/Streaming Software RØDE Connect sowie den Apps RØDE Reporter (Android und iOS) und RØDE Capture (iOS), welche ebenfalls zum Gratis-Download bereitstehen.
Produktmerkmale:
• ultra-kompakt
• einfachste Bedienung – Plug&Play
• ein Sendemodul, ein Empfangsmodul
• beide (!) Module mit eingebautem Mikrofon
• kristallklare Audioqualität
• Empfangsmodul zur Blitzschuhmontage
• Sendemodul zusätzlich mit 3,5 mm Buchse für externes Mikrofon
• GainAssist Technologie sorgt automatisch für perfekten Audiopegel
• gebühren- und anmeldefreies 2,4-GHz-Band
• 100 m Reichweite (freie Sichtlinie)
• zweikanaliger 3,5 mm TRS Analogausgang
• Ausgabe wahlweise auch mono (konfigurierbar via RØDE Central**)
• USB-C Digitalausgang zum Rechner bzw. Smart- oder iPhone
• Empfangsmodul ist MFi zertifiziert (kompatibel mit Apple-Produkten)
** Gratis-Software zum Download für Mac und PC
TECHNISCHE DATEN
Akkukapazität: bis zu 7 Stunden
Abmessungen: 46 x 44 x 19 mm (je Modul)
Gewicht: 32 g (je Modul)
Lieferumfang:
1x Receiver RX
1x Transmitter TX
1x 3,5 mm TRS-Anschlusskabel zur Kamera
1x 3,5 mm TRS auf TRRS Spiralkabel zum Smartphone
1x USB-C auf USB-C Kabel, für Smartphones und Rechner
1x USB-C auf Lightning Kabel, für iPhone
2x Fellwindschutz für Außenaufnahmen
1x Neopren-Transportetui
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.
WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.
WARNUNG
Weist auf die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen hin.
- Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.
- Akkus/Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich der Tragegurt um den Hals einer Person legt. Das Verschlucken von Teilen einer Kamera oder von Zubehör ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen.
Die Batterie/den Akku zu verschlucken, ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen. - PRODUKT ENTHÄLT EINE KNOPFBATTERIE
Knopf-/Knopfzellenbatterien sind gefährlich und dürfen niemals in die Hände von Kindern gelangen, egal ob neu oder gebraucht. Batterien können innerhalb von 2 Stunden oder weniger schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie verschluckt werden oder sich in irgendeinem Körperteil befinden. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Batterie verschluckt wurde oder sich in irgendeinem Körperteil befindet, suchen Sie sofort einen Arzt auf. - Verwenden Sie nur Stromquellen, die in dieser Bedienungsanleitung für die Verwendung mit dem Produkt angegeben sind.
- Das Produkt nicht zerlegen oder modifizieren.
- Das Produkt keinen starken Stößen oder Vibrationen aussetzen.
- Freigelegte interne Bauteile nicht berühren.
- Verwendung des Produkts bei ungewöhnlichen Umständen sofort einstellen, wenn also beispielsweise Rauch austritt oder ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist.
- Zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden.
- Das Produkt nicht nass werden lassen. Keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen lassen.
- Das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen verwenden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen.
- Ein Objektiv oder eine Kamera/einen Camcorder mit angebrachtem Objektiv nicht ohne aufgesetzten Objektivdeckel liegen lassen.
Das Objektiv kann das Sonnenlicht bündeln und Brände verursachen. - Das Produkt während eines Gewitters nicht berühren, wenn es mit einer Steckdose verbunden ist. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
- Die folgenden Anweisungen bei Verwendung im Handel erhältlicher Batterien oder mitgelieferter Akkus beachten.
- Batterien/Akkus ausschließlich mit dem vorgesehenen Produkt verwenden.
- Batterien/Akkus nicht erhitzen und keinen offenen Flammen aussetzen.
- Akkus nicht mit Akku-Ladegeräten laden, die nicht zugelassen wurden. • Verunreinigungen der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
- Keine undichten Batterien/Akkus verwenden.
- Kontakte von Batterien/Akkus vor dem Entsorgen mit Klebeband oder anderen Mitteln isolieren. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Wenn eine Batterie/ein Akku undicht ist und das austretende Material mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt, die betroffenen Bereiche gründlich mit fließendem Wasser abspülen. Bei Augenkontakt mit viel fließendem sauberem Wasser spülen und einen Arzt heranziehen. Bei Verwendung eines Akku-Ladegeräts oder Netzadapters die folgenden Anweisungen beachten.
- Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch vom Netzstecker und von der Netzsteckdose entfernen.
- Das Produkt nicht mit feuchten Händen ein- oder ausstecken.
- Das Produkt nicht verwenden, wenn der Netzstecker nicht vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
- Verunreinigungen des Netzsteckers und der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
- Das Akku-Ladegerät oder den Netzadapter während eines Gewitters nicht berühren, wenn das Gerät mit einer Steckdose verbunden ist. Keine schweren Objekte auf dem Netzkabel ablegen.
- Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken oder modifizieren.
- Das warme Produkt während der Nutzung oder kurz danach nicht in Tuch oder andere Materialien einwickeln.
- Das Produkt nicht durch Ziehen am Netzkabel ausstecken. Das Produkt nicht über lange Zeit an einer Stromquelle angeschlossen lassen. Akkus oder Akkupacks nicht bei Temperaturen außerhalb des Bereichs von 5 bis 40 °C laden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Das Produkt während der Nutzung nicht für längere Zeit mit einem bestimmten Bereich der Haut in Kontakt kommen lassen. Dies kann zu Niedertemperaturverbrennungen (Hautrötungen und Blasenbildung) führen, auch wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt.
- An heißen Orten sowie Personen mit Kreislaufproblemen und empfindlicher Haut wird die Verwendung eines Stativs mit dem Produkt empfohlen.
- Anordnungen zum Ausschalten des Produkts an Orten befolgen, an denen dessen Verwendung untersagt ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen anderer Geräte aufgrund der abgestrahlten elektromagnetischen Wellen und in der Folge zu Unfällen kommen.
- Lassen Sie Akkus nicht in der Nähe von Haustieren. Wenn Haustiere in den Akku beißen, kann der Akku auslaufen, überhitzen oder explodieren, was zu Schäden am Produkt oder zu einem Brand führen kann.
Brandgefahr durch Überlast
WEEE-Richtlinie
Batterien und Akkumulatoren
Anmelden