3 Standorte im Elbe-Weser-Raum
Deutschlandweiter Versand

Braun Scouting Cam Black1300 Wi-Fi Outdoor-Cam, Wi

169,00 €*

Versandfertig in 2 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Verfügbarkeit in Filialen: Nicht vorrätig Wo?

Ringfoto Schattke Cuxhaven

Foto Schattke Stade

Foto Schattke Buxtehude

Produktnummer: 4000567576570
Produktinformationen "Braun Scouting Cam Black1300 Wi-Fi Outdoor-Cam, Wi"
f. Video- und Fotofallen, 3 PIR Bewegungsmelder, Tag - und Nachtaufnahmen, Auslösezeit 0,2 Sekunden, Auslösedistanz bis zu 20 m, 2" Farbdisplay, SD-Slot bis 128 GB, WiFi, Bluetooth
Erweiterte Beschreibung "Braun Scouting Cam Black1300 Wi-Fi Outdoor-Cam, Wi"

Jagdrevier-Überwachung und Objektschutz mit WiFi bei Tag und Nacht

Die BRAUN Scouting Cam Black1300 WiFi liefert dank 13 MP CMOS Bildsensor Videos in Full-HD und sogar 4K-Auflösung sowie Bilder mit bis zu 48 MP

Produktmerkmale
• 3 PIR Bewegungsmelder mit 120° Erfassungswinkel
• Auslösezeit 0,2 Sekunden
• Auslösedistanz bis zu 20 m
• 2‘‘ TFT Farbdisplay
• Speicherung auf SD-Karte (bis 128GB)
• WiFi und Bluetooth
• Gewicht nur 264 g
• Zeitraffer-Aufnahmen
• IP66 Wasserschutz
• integriertes Mikrofon und Lautsprecher
• für die Stromversorgung excl. 8xAA

Lieferumfang: Scouting Cam, Mini USB Kabel, Baum-Halterung, Befestigungsgurt, Bedienungsanleitung

Mit Hilfe von Wildkameras kann man wilde Tiere wie Rehe, Wildschweine, Füchse und Co. bei Tag und Nacht unbemerkt beobachten oder den Wildbestand überwachen. Ferner lässt sich eine sogenannte Fotofalle auch zur Überwachung des eigenen Grundbesitzes oder im Objektschutz einsetzen. Speziell für Überwachungsaufgaben entwickelt wurde die neue BRAUN Scouting Cam Black1300 WiFi, die mit ihrem 13 Megapixel CMOS Bildsensor zum neuen Topmodell der Wildkamera-Serie aus dem Hause BRAUN Photo Technik avanciert.
Das integrierte WiFi-Modul ermöglicht eine direkte Verbindung von der BRAUN Scouting Cam Black1300 WiFi zum Smartphone. Das WiFi-Signal wird per Bluetooth aktiviert. Über die kostenlose App lassen sich die Aufnahmen anschauen, herunterladen und löschen. Das lästige Entnehmen der Speicherkarte ist nicht mehr nötig. Die App ermöglicht ebenfalls eine Live-Vorschau mit Möglichkeit der manuellen Bild- und Videoaufnahme. Neben dem bequemen Datentransfer lassen sich mittels der WiFi-Verbindung und App auch die Systemeinstellungen der Wildkamera verwalten.
Die kompakte BRAUN Scouting Cam Black1300 WiFi besitzt drei PIR Bewegungssensoren und kann Fotos und Videos mit Tagesaufnahmen in Farbe, sowie Schwarz-Weiß bei Nacht aufnehmen. Verschiedene Aufnahmefunktionen wie Einzelbilder (bis max. 48MP), Videos (auch 4K bei 10fps) und Zeitraffer-Aufnahmen sind möglich, die auf einer SD-Karte (bis max. 128 GB) gespeichert werden. Mit einem Erfassungswinkel von 120 Grad, einer Auslösedistanz von bis zu 20 Metern und einer Auslösezeit von nur etwa 0,2 Sekunden produziert die Black1300 WiFi scharfe Aufnahmen. Zur Bildkontrolle der Aufnahmen verfügt die Scouting Cam über ein 2‘‘ TFT Farbdisplay. Zudem besitzt die Black1300 WiFi ein integriertes Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Kennwortschutz sowie eine Angabe von Datum, Zeit, Mondphase und Temperatur.
Dank eines praktischen Montagegurtes oder mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung lässt sich die robuste und strahlwassergeschützte (IP66) Wildkamera mühelos am gewünschten Ort befestigen.
Die Einsatztemperaturen reichen von -10°C bis +60°C. Die Standby-Zeit beträgt rund sechs Monate. Die Stromversorgung erfolgt durch (excl.) acht AA-Batterien. Optional kann die Kamera über ein Netzteil mit Strom versorgt werden (nicht im Lieferumfang enthalten).

 

Warn-/Sicherheitshinweis "Braun Scouting Cam Black1300 Wi-Fi Outdoor-Cam, Wi"

ACHTUNG

STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.

WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.

WARNUNG

Weist auf die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen hin.

  • Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.
  • Akkus/Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich der Tragegurt um den Hals einer Person legt. Das Verschlucken von Teilen einer Kamera oder von Zubehör ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen.
    Die Batterie/den Akku zu verschlucken, ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen.
  • PRODUKT ENTHÄLT EINE KNOPFBATTERIE
    Knopf-/Knopfzellenbatterien sind gefährlich und dürfen niemals in die Hände von Kindern gelangen, egal ob neu oder gebraucht. Batterien können innerhalb von 2 Stunden oder weniger schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie verschluckt werden oder sich in irgendeinem Körperteil befinden. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Batterie verschluckt wurde oder sich in irgendeinem Körperteil befindet, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Verwenden Sie nur Stromquellen, die in dieser Bedienungsanleitung für die Verwendung mit dem Produkt angegeben sind.
  • Das Produkt nicht zerlegen oder modifizieren.
  • Das Produkt keinen starken Stößen oder Vibrationen aussetzen.
  • Freigelegte interne Bauteile nicht berühren.
  • Verwendung des Produkts bei ungewöhnlichen Umständen sofort einstellen, wenn also beispielsweise Rauch austritt oder ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist.
  • Zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden.
  • Das Produkt nicht nass werden lassen. Keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen lassen.
  • Das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen verwenden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen.
  • Ein Objektiv oder eine Kamera/einen Camcorder mit angebrachtem Objektiv nicht ohne aufgesetzten Objektivdeckel liegen lassen.
    Das Objektiv kann das Sonnenlicht bündeln und Brände verursachen.
  • Das Produkt während eines Gewitters nicht berühren, wenn es mit einer Steckdose verbunden ist. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
  • Die folgenden Anweisungen bei Verwendung im Handel erhältlicher Batterien oder mitgelieferter Akkus beachten.
  • Batterien/Akkus ausschließlich mit dem vorgesehenen Produkt verwenden.
  • Batterien/Akkus nicht erhitzen und keinen offenen Flammen aussetzen.
  • Akkus nicht mit Akku-Ladegeräten laden, die nicht zugelassen wurden. • Verunreinigungen der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
  • Keine undichten Batterien/Akkus verwenden.
  • Kontakte von Batterien/Akkus vor dem Entsorgen mit Klebeband oder anderen Mitteln isolieren. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Wenn eine Batterie/ein Akku undicht ist und das austretende Material mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt, die betroffenen Bereiche gründlich mit fließendem Wasser abspülen. Bei Augenkontakt mit viel fließendem sauberem Wasser spülen und einen Arzt heranziehen. Bei Verwendung eines Akku-Ladegeräts oder Netzadapters die folgenden Anweisungen beachten.
  • Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch vom Netzstecker und von der Netzsteckdose entfernen.
  • Das Produkt nicht mit feuchten Händen ein- oder ausstecken.
  • Das Produkt nicht verwenden, wenn der Netzstecker nicht vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
  • Verunreinigungen des Netzsteckers und der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
  • Das Akku-Ladegerät oder den Netzadapter während eines Gewitters nicht berühren, wenn das Gerät mit einer Steckdose verbunden ist. Keine schweren Objekte auf dem Netzkabel ablegen.
  • Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken oder modifizieren.
  • Das warme Produkt während der Nutzung oder kurz danach nicht in Tuch oder andere Materialien einwickeln.
  • Das Produkt nicht durch Ziehen am Netzkabel ausstecken. Das Produkt nicht über lange Zeit an einer Stromquelle angeschlossen lassen. Akkus oder Akkupacks nicht bei Temperaturen außerhalb des Bereichs von 5 bis 40 °C laden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Das Produkt während der Nutzung nicht für längere Zeit mit einem bestimmten Bereich der Haut in Kontakt kommen lassen. Dies kann zu Niedertemperaturverbrennungen (Hautrötungen und Blasenbildung) führen, auch wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt.
  • An heißen Orten sowie Personen mit Kreislaufproblemen und empfindlicher Haut wird die Verwendung eines Stativs mit dem Produkt empfohlen.
  • Anordnungen zum Ausschalten des Produkts an Orten befolgen, an denen dessen Verwendung untersagt ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen anderer Geräte aufgrund der abgestrahlten elektromagnetischen Wellen und in der Folge zu Unfällen kommen.
  • Lassen Sie Akkus nicht in der Nähe von Haustieren. Wenn Haustiere in den Akku beißen, kann der Akku auslaufen, überhitzen oder explodieren, was zu Schäden am Produkt oder zu einem Brand führen kann.

Brandgefahr durch Überlast

Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages.
 
 

WEEE-Richtlinie

Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
 
 

Batterien und Akkumulatoren

Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach Direktive 2006/66/EU Anhang II] weist auf die getrennte Rücknahme von Batterien und Akkumulatoren in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie Batterien und Akkumulatoren nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen Sie dieses zur Entsorgung.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.